Öffnungszeiten & Terminanfrage
RorschachT +41 (0)71 841 88 89
Mo - Fr 07.00 - 19.00h
ArbonT +41 (0)71 446 04 68
Mo - Fr 07.00 - 19.00h
St. GallenT +41 (0)71 841 88 89
Termin auf Absprache

Schnarchen beeinträchtigt die Schlafqualität von Sender und Empfänger.

Wie kommt es zum Schnarchen?
Schnarchen entsteht durch mechanische Vibration der Weichteile im Bereich des Gaumens. Es ist weit verbreitet,  je nach Alter sind ca. ein Drittel bis die Hälfte der Erdbevölkerung davon betroffen. Mit zunehmendem Alter nimmt das Schnarchen zu. Dabei setzt das Schnarchen bei Männern bedeutend früher, ca. ab dem 25. Lebensjahr ein, als bei Frauen. Die Frauen haben oft erst nach der Menopause ein Schnarchproblem. Die weiblichen Hormone schützen das Schleimhautgewebe vor frühzeitiger Erschlaffung.

Das Schnarchgeräusch ist immer ein Zeichen dafür, dass der Luftdurchfluss im Nasenraum, dem Rachen oder im Schlund behindert ist. Durch eine Einengung in den Atemwegen kommt die durchziehende Luft in Schwingung und verursacht ein lärmerzeugendes Vibrieren der Weichteilgewebe, meist im weichen Gaumen und am Halszäpfchen, manchmal auch im Zungengrund und im Rachen.

Ursachen des Schnarchen
Schnarchen kann durch anatomische Voraussetzungen bedingt sein und damit sogar bei jungen, schlanken Menschen auftreten. So schnarchen z.B. auch ca. 8% der Kinder. Anatomische und physiologische Bedingungen welche das Schnarchen begünstigen sind zum Beispiel:
  • kurzer Abstand von der Zunge zur Rachenhinterwand
  • Blockaden von Hirnnerven und Arterien
  • Fehlhaltungen der Halswirbelsäule & Brustwirbelsäule
  • grosses Halszäpfchen
  • grosseflächige Zunge
  • Fehlstellung des Zungenbeins
  • muskuläre Dysbalancen im Bereich des Kiefergelenkes
  • verspannte Halsmuskulatur
  • vergrösserte Gaumenmandeln/ Rachenmandeln
  • verkürzter und verschobener Unterkiefer
  • Überbiss
  • Verengungen in der Nase
  • Mundatmung
  • vegetative Dysregulation
  • Stress

Andere Faktoren sind
  • Natürlicher Alterungsprozess, wenn das Körpergewebe an Festigkeit einbüsst
  • Weiter Halsumfang
  • Übergewicht, wenn überschüssiges Fettgewebe im Halsraum den Rachen verengt
  • Männliches Geschlecht
  • Alkoholkonsum, insbesondere nach Bierkonsum wird deutlich mehr geschnarcht
  • Lifestyle & Körperliche Fitness, trainierte Muskeln unterstützen einen gesunden Schlaf
  • Schweres Essen, besonders am Abend kann zu unruhigem Schlaf und Schnarchen führen
  • Rauchen

Das Schnarchen beeinträchtigt die Schlafqualität von Sender und Empfänger erheblich. Das lästige Geräusch kann eine Lautstärke von bis zu 100 Dezibel erreichen. Getrennte Schlafzimmer zu Hause und in den Ferien sind oft die Folge. Jahrelanges Schnarchen kann zu einer Schlafapnoe und zum Schlafapnoesyndrom führen, welches eine ernst zu nehmende Erkrankung darstellt.


Mit Osteopathie und/ oder der Velumount®-Methode gegen das Schnarchen
Osteopathie kann gezielt Gewebe wie zum Beispiel Gaumen, Zungengrund, Zungenbein und Kiefergelenk durch manuelle Behandlung gestauter Zonen, besonders auch am anatomischen Übergangsbereich von Schädel zur Halswirbelsäule oder im Brustkastenbereich, befreien und somit die freie Beweglichkeit von Nerven und Arterien gewährleisten. Verspannte Muskulatur kann so entspannen und schlaffe Muskulatur wieder an Spannung zulegen.

Mit der individuell angepassten Velumount®-Schnarchspange wird das Gaumensegel (Velum) dynamisch gestützt und der Rachenraum mechanisch sanft oberhalb des Gaumensegels offen gehalten. Die Velumount®-Methode verhindert damit das lästige Geräusch und beugt Atemaussetzern vor. In unserer Praxis arbeiten wir seit 18 Jahren mit der Velumount-Methode. In diesen Jahren durften wir viele Menschen in ein schnarchfreies Leben begleiten (velumount.ch).

Unsere Praxis verfügt mit der Spezialisierung in Osteopathie und manueller Therapie über eine jahrelange Expertise und einen erweiterten klinischen Zugang zur Behandlung von Schnarchen, obstruktiven Schlafstörungen und Atemaussetzern während der Nacht. Sollte z.B. die Velumount-Methode aus individuellen Gründen nicht umsetzbar sein, kann wie oben beschrieben mittels manual-osteopathischem Behandlungsansatz an einem faszialen, geweblichen Spannungsausgleich im Bereich der oberen Atemwege gearbeitet werden um so den Atemfluss zu optimieren.